Kommunizieren Sie rechtssicher – Compliance kontrollieren mit voiXen
Stellen Sie Compliance-Vorgaben im Callcenter oder bei Dienstleistern sicher
Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO oder englisch GDPR für General Data Protection Regulation, betrifft jedes Unternehmen in Europa. Darüber hinaus existieren branchenspezifische Anforderungen an das Einhalten von Vorschriften. Denken Sie an die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, MaRisk, im Finanzwesen. Dort herrscht die Pflicht, wirksame Kontrollmechanismen - Schlagwort Compliance - einzuführen. Ein anderes Beispiel stellt die pharmazeutische Industrie dar. Die Hersteller der Medikamente dürfen u. a. keine Therapien oder Produkte in ihrem Service empfehlen.
Kommunizieren Sie rechtssicher und kontrollieren Sie wirksam.
Ihnen stehen mit voiXen höchst effektive und effiziente Kontrollmechanismen zur Seite.

Compliance im Callcenter oder bei Dienstleistern sicherstellen, bedeutet mit voiXen für Sie:
- Sie reduzieren Ihre Kosten 3-fach: weniger Personalaufwand fürs Nachhören, geringerer Invest in Dokumentationspflichten und dem Administrieren von IT, Sie zahlen nur, was Sie tatsächlich monatlich benötigen.
- Sie vermeiden menschliche Fehler wie vorschnell gesetzte Häkchen.
- Sie schützen sich und Ihr Unternehmen vor Manipulation doppelt. Mit voiXen verfügen Sie über den Mitschnitt und den transkribierten Text.
Ziehen Sie vor allem diese drei immensen Vorteile ins Kalkül:
Weil voiXen von Anbeginn an webbasiert und nutzerzentriert gestaltet wurde, bedienen Sie es intuitiv und leicht. Vergessen Sie lange Schulungen oder dicke Handbücher.
Sie erleichtern Ihren Arbeitsalltag
Bei voiXen wissen Sie Ihre Daten sicher in einer deutschen Cloud nach deutschem Recht.
Ihre juristische Grundlage
Erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Kontrollpflichten auch bei Dienstleistern mittels voiXen.
Ihre Transparenz
Damit Sie wirksamer kontrollieren, setzen Sie praktisch auf diese fünf Features.
- Genießen Sie den Komfort der Alerting-Funktion. Gesetzt den Fall etwas läuft aus dem Ruder, erlangen Sie automatisch Kenntnis.
- Dank integrierten Audio-Player genügt Ihr Webbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder wenn Sie mögen Laptop. Sofort erfahren Sie aus erster Hand, was exakt vorliegt. Sprecher, Gesprächspausen, Schlagworte und Co. grafisch illustriert reichern Ihr Bild an.
- Erweitern Sie Ihre Kontrolle mit dem Composer auch nachträglich. Wenn Sie Ihr Sicherheitsnetz später enger weben, gilt das auch für ältere vorliegende Voicefiles. Für Sie analysiert voiXen alle Daten.
- Finden Sie auf Knopfdruck alle relevanten Telefonate mit Hilfe der Suche.
- Nutzen Sie die Verschlagwortung, um schnell und einfach zum Beispiel Opt-Ins zuzuordnen.
Gut zu wissen:
- Steuern Sie einfacher und wirksamer Dienstleister mit voiXen.
- Messen und steigern Sie Ihre Qualität mit voiXen
- Verkaufen Sie leichter und besser mit voiXen.
- Analysieren Sie einfacher Ihre Kundenbedürfnisse mit voiXen.
- Heben Sie Ihr Coaching auf das nächste Level mit voiXen.
Mit freundlicher Unterstützung von eisq GmbH & Co. KG - Ihrer spezialisierten Unternehmensberatung maximale Kosteneffizienz durch operative Exzellenz.
Informieren Sie sich, wie Sie zusammen mit voiXen rechtssicher Ihren Service kontrollieren.
https://www.eisq.eu/
Features im Einsatz
-
Composer
Eine grafische und webbasierte Benutzeroberfläche für Sprachanalyse. Erstellen Sie eigene Regeln und darauf folgende Aktionen. Dies kann beispielsweise eine E-Mail als Eskalationsalarm sein oder das automatische Markieren mit Hinweisen auf Compliancethemen, Tabuwörter oder Up- und Cross-Selling-Versuche.
-
Suche
voiXen ermöglicht das schnelle Auffinden Ihrer Telefonate anhand Ihrer Kriterien und verschiedener Filter. Wählen Sie einen Zeitraum und einen Suchbegriff und Sie erhalten die relevanten Gesprächsmitschnitte auf Knopfdruck.
-
Verschlagwortung
Jede Voicedatei kann mit beliebig vielen Tags – also Schlagworten – markiert werden. Definieren Sie Ihre eigenen Kategorien, um thematisch zusammengehörende Aufnahmen schnell anzuzeigen.
-
Tabuwort-Tracker
„Problem“, „müssen“, „blöd“ – es kann einem schon mal das ein oder andere herausrutschen, aber es sollte eine Ausnahme bleiben. Ob Ihre Mitarbeiter sich daran halten, können Sie durch eine Auswertung der von Ihnen definierten Tabu-Wörter herausfinden.